Er brach sein Wort.

Er brach sein Wort.
He departed from his word.

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Wort, das — Das Wort, des es, plur. die e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein. 1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Boleslaw I. (Polen) — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …   Deutsch Wikipedia

  • Boleslaw I. Chrobry — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …   Deutsch Wikipedia

  • Boleslaw I. der Tapfere — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolesław Chrobry — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolesław I. (Polen) — König Bolesław auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jahrhundert Bolesław I., der Tapfere, lateinisch Boleslaus (* 965/967; † 17. Juni 1025) aus der Herrscherfamilie der Piasten war von 992 bis 1025 als Bolesław I. Chrobry Herzog von Polen, ab 1025… …   Deutsch Wikipedia

  • Bolesław I. Chrobry — König Bolesław dargestellt auf der Gnesener Bronzetür, 12. Jh. Bolesław der Tapfere (polnisch Bolesław I. Chrobry, tschechisch Boleslav Chrabrý, lateinisch Boleslaus; * 967; † 17. Juni 1025) war ab 992 als Bolesław I. Herzog von Polen, 1003–1004… …   Deutsch Wikipedia

  • Mentor von Rhodos — Mentor (griechisch Μέντωρ; * um 385 v. Chr.; † 340 v. Chr.) war ein griechischer Söldner und Feldherr des 4. vorchristlichen Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Cawnpore — (spr. Kanpuhr, eigentlich Kanhalpur), 1) District der sogenannten nordwestlichen Provinzen der indo britischen Präsidentschaft Bengalen, zwischen Ganges u. Jumna (Dschamna), mit einer Bevölkerung von ungefähr 1,200,000, worunter über 1 Mill.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”